Keyword

Artificial Intelligence & Machine Learning

05.09.2022

News & Communication

Roboverse Reply gewinnt AIRA Challenge 2022 mit Spot® von Boston Dynamics

Roboverse Reply ist Gewinner der AIRA Challenge (Advanced Industrial Robotic Applications) – einem internationalen Wettbewerb zur Automatisierung von Service- und Inspektionsaufgaben in chemischen Produktionsanlagen durch den Einsatz von Robotertechnologie.

AI-powered tool

Best Practice

Die Auswirkungen von Ki Auf die Software-Entwicklung

Die Anwendung von KI auf den Software-Entwicklungszyklus (SDLC) schreitet rasant voran und bringt die Verbreitung neuer Tools sowie eine schrittweise Verlagerung der Arbeit von menschlichen Mitarbeitern auf KI-gestützte Systeme mit sich. Reply unterstützt seine Kunden bei der Einführung innovativer Tools für AI-Powered Software Development, die Software-Entwicklung revolutionieren.

Die Auswirkungen von Ki Auf die Software-Entwicklung 0

Intelligence

Best Practice

EDGE AI: entwicklungen und anwendungen

Die Ausführung von künstlicher Intelligenz und Machine Learning direkt auf Edge-Geräten ebnet den Weg in ein neues Zeitalter der intelligenten und autonomen Anwendungen. Reply bietet umfangreiche Erfahrungen und technische Kompetenzen aus zahlreichen Projekten unterschiedlicher Szenarien mit autonomen mobilen Robotern und Drohnen.

EDGE AI entwicklungen und anwendungen 0

CHATBOT

Best Practice

Direkte Kommunikation mit Ihren Kunden

Ein Chatbot ist mehr als nur Technologie: Er ist ein Instrument für die Kommunikation mit dem Kunden in einer zunehmend direkten und innovativen Art und Weise.

Machine Learning Reply arbeitet mit seinen Kunden daran, Chatbots in das Ökosystem des Unternehmens zu integrieren um einen Kanal zu schaffen, der die „Stimme“ der Marke in der Beziehung zum Endverbraucher bestmöglich repräsentiert.

Direkte Kommunikation mit Ihren Kunden 0

Artificial Intelligence & Cloud

Master

Künstliche Intelligenz & Cloud: Innovation zum Anfassen – Master-Studiengang

Es handelt sich um ein einzigartiges Programm, das vom MIUR (Ministerium für Bildung, Universität und Forschung) anerkannt und in Zusammenarbeit mit dem Politecnico di Torino entwickelt wurde. Der Beginn des Masterstudiengangs „Künstliche Intelligenz & Cloud“ in seiner zweiten Auflage ist für Januar 2022 vorgesehen.

Künstliche Intelligenz & Cloud Innovation zum Anfassen – Master-Studiengang 0

Collision Detection

Case Study

REGENSBURG: COLLISION DETECTION IM SMART-CITY-SYSTEM

Autonomous Reply gestaltet in einem Forschungsprojekt zusammen mit der Stadt Regensburg und der Universität Regensburg eine sichere Smart City mit autonomen Fahrzeugen. Das Ziel ist, Kollisionen zu vermeiden, indem alle Verkehrsteilnehmer im Zusammenspiel mit autonom fahrenden Dingen einbezogen werden.

22.02.2021

News & Communication

"Alles wird zum Interface" lautet das Fazit der Reply Studie "New Interfaces, Zero Interfaces"

Die Pandemie hat den Trend zur Einführung neuer Interfaces im Consumer- und auch im professionellen Bereich beschleunigt, so das Ergebnis der neuen Studie "New Interfaces, Zero Interfaces", die auf Replys datengesteuerter Plattform Trend SONAR basiert.

REPLY MARKET RESEARCH HUB

Research

NEW INTERFACES, ZERO INTERFACES

Welche neuen Interface-Technologien sind in der „Neuen Normalität” des Post-Corona-Zeitalters zu erwarten? Reply hat ein Recherche-Projekt gestartet, das auf großen Studien, wissenschaftlichen Artikeln und veröffentlichten Patenten der letzten zwei Jahre aufbaut. Zusätzlich fließen Erfahrungen aus der Kundenarbeit der Reply Companies ein.

Aufstrebende Trends der Tech-Interfaces entdecken

NEW INTERFACES, ZERO INTERFACES 0

Voice Interaction

Case Study

TIMMusic ist jederzeit, überall und auf jedem Gerät verfügbar

Open Reply hat TIM dabei unterstützt, die Musikplattform für verschiedene Geräte zu adaptieren, einen Skill für Amazon- und Google-Sprachassistenten zu entwickeln und die Präsenz auf Plattformen wie Android Auto und Apple CarPlay zu verstärken.

HoloLens

Case Study

Roche nutzt Mixed Reality um Krebstherapien zu demonstrieren

Ein konkretes Beispiel für den Einsatz von Mixed Reality kommt von dem Gesundheitsunternehmen Roche, das in Hologrammen Krebstherapien präsentiert. Infinity Reply und McCann Health haben ein 3D-System auf Basis von Microsoft HoloLens für medizinisches Fachpersonal entwickelt, das den Wirkmechanismus von Immuntherapie-Medikamenten abbildet.

coding

Best Practice

WIE KI DIE SOFTWARE-ENTWICKLUNG REVOLUTIONIERT

KI-gestützte Entwicklungswerkzeuge krempeln die Industrie um. Reply analysiert, überwacht und arbeitet mit den Tools, die das größte Potenzial aufweisen, um ihre Wirksamkeit in realen Projekten zu überprüfen.

WIE KI DIE SOFTWARE-ENTWICKLUNG REVOLUTIONIERT 0

22.10.2020

News & Communication

Data Reply erhält AWS-Machine-Learning-Kompetenzstatus

Data Reply, spezialisiert auf Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Analyse- und KI-gestützter Datenservices, hat den Amazon Web Services (AWS) Machine-Learning-Kompetenzstatus erlangt. Mit dieser Auszeichnung wird Data Reply dafür gewürdigt, Datenwissenschaftlern und Machine Learning-Anwendern Tools zur Verfügung zu stellen, mit denen sie Daten zum Training von Vorhersagemodellen und zur Erstellung von Vorhersagen nutzen können.

Machine Learning

Case Study

Machine Learning für langfristige erfolge

In einem globalen Unternehmen wie BMW ist das Übersetzen von Texten eine oft notwendige, aber zeitraubende und mühsame Aufgabe. Die Verkürzung der Übersetzungszeiten von Tagen auf Minuten, in wenigen oder sogar ganz ohne manuelle Schritte, hilft dem Unternehmen, schneller und effizienter zu arbeiten. Reply erreichte dies für den Kunden, indem es einen kostengünstigen, auf AWS basierenden Shared Service für das gesamte Unternehmen bereitstellte.

Machine Learning für langfristige erfolge 0

Mobile Robotics

Case Study

Robotics im Immobiliengeschäft

Reply, als einer der weltweit ersten Integrationspartner von Boston Dynamics, testet zusammen mit ECE den "SPOT"-Roboter, um Unternehmen dabei zu unterstützen von fortschrittlicher Robotik zu profitieren. Im Rahmen des sogenannten "Early Adopter Program" haben Reply und ECE mögliche Use Cases identifiziert.

Robotics im Immobiliengeschäft 0

Artificial Intelligence

Research

Reply erreichte dreimal die Bewertung «Best in Class» für AI-bezogene services

Das teknowlogy PAC INNOVATION RADAR für AI-related Services in Germany 2020 ist ein Instrument, das die Leistungsfähigkeit von AI-Dienstleistern in Deutschland bewertet und visuell positioniert. Der Radar ist in sieben verschiedenen Segmenten aufgeteilt, die sich auf spezifische Branchenanforderungen fokussieren. Die Bewertungen basieren für das jeweilige Segment auf den berechneten Punkten, die der Anbieter in den beiden Hauptkriterien Kompetenz und Marktstärke erreicht hat.

Reply erreichte dreimal die Bewertung «Best in Class» für AI-bezogene services 0

Artificial Intelligence & Cloud

Master

Künstliche Intelligenz & Cloud: Innovation zum Anfassen – Master-Studiengang

Es handelt sich um ein einzigartiges Programm, das vom MIUR (Ministerium für Bildung, Universität und Forschung) anerkannt und in Zusammenarbeit mit dem Politecnico di Torino entwickelt wurde. Der Beginn des Masterstudiengangs „Künstliche Intelligenz & Cloud“ in seiner Erstauflage ist für Januar 2021 vorgesehen.

Künstliche Intelligenz & Cloud Innovation zum Anfassen – Master-Studiengang 0

Quantum Computing

Best Practice

Die Lösung für das DSGVO-Dilemma

Seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist der Spagat zwischen Datenschutz und Data-Science-Studien herausfordernder geworden. Machine Learning Reply löst das Dilemma mit Generative Adversarial Neural Networks (GANs).

Die Lösung für das DSGVO-Dilemma
 0

Human Machine Interfaces

Service

Aufruf zu guten Gesprächen mit Maschinen

Immer öfter müssen Menschen mit Maschinen kommunizieren - und umgekehrt. Doch der Wandel vom "Screen Design" zum "Voice Design" birgt viele Stolperfallen. Die Initiative Voice Machine Interfaces von Reply bietet Unternehmen aus einer Hand Expertise und Beratung, um eine Voice-First-Strategie sinnvoll umzusetzen.

Aufruf zu guten Gesprächen mit Maschinen  0

17.06.2020 / Fully Digital

Event

Aws Summit Online 2020

Nehmen Sie am AWS Summit 2020 – die neue, vollständig online verfügbare Ausgabe. Hören Sie während der Eröffnungs-Keynote von Werner Vogels, CTO bei Amazon.com, das Neueste über die Cloud, vertiefen Sie die Themen in 55 Breakout-Sessions in 11 Tracks. Treffen Sie REPLY am virtuellen Stand und entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse über die AWS-Technologie: Machine Learning & Artificial Intelligence, Big Data, IoT und Industrial Software.

AI for Retail

Best Practice

AI Store Check: Regalerhebung am Point of Sale mit nur einem Klick

Mithilfe der von 4brands Reply und Go Reply entwickelten Applikation „AI Store Check“ können Außendienstmitarbeiter Regalerhebungen automatisiert durchführen – hierfür müssen einzig Fotos der Regale mit der App erstellt und in die Cloud hochgeladen werden. Für die Analyse kommt dann eine KI zum Einsatz.

AI Store Check Regalerhebung am Point of Sale mit nur einem Klick 0

Quantum Computing

Best Practice

Quantum & Accelerated Computing

Reply untersucht das Potenzial der Quantencomputer sowie der Quantenalgorithmen, um Lösungen für bislang unlösbare Probleme zu finden.

Mit der Untersuchung und Erforschung des Quantum Computings entwickelt Reply derzeit Use-Case-Lösungen, die für seine Kunden von großem Interesse sind.

DISCOVER MORE!

Quantum & Accelerated Computing 0

Automotive

Product

Die Plattform Sitecore Experience für den Automobilsektor

Cluster Reply hat unter Nutzung der innovativen Eigenschaften der angeschlossenen Geräte eine Lösung geschaffen, um das Kundenerlebnis im Automobilsektor zu zu verbessern, ausgehend von der Integration der Plattform Sitecore Experience mit den Diensten der Microsoft Azure Cloud.

Data Driven Machine Learning Robots

Intelligent Process Automation

Data Robotics, definiert als die Reihe von Technologien, Techniken und Anwendungen, die benötigt werden, um neue, auf Technologien für eigenständiges Lernen und künstliche Intelligenz basierende Automatisierungsprozesse zu entwerfen und zu implementieren, vereinfachen die Integration von Automation in Organisationsprozesse. Dank der Anwendung von „Smart Technologies“ garantiert Intelligent Process Automation eine Verbesserung der Robotic Process Automation und erleichtert so die Weiterentwicklung von Lösungen für unkomplizierte und wiederkehrende Aufgaben hin zu neuen, auf Machine Learning-Techniken basierenden Paradigmen.

Intelligent Process Automation 0