KONTAKTIEREN SIE UNS

Bevor Sie das Anmeldeformular ausfüllen, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679.

Eingabe ungültig
Eingabe ungültig
Eingabe ungültig
Eingabe ungültig
Eingabe ungültig
Eingabe ungültig

Privacy


Ich erkläre, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden habe und erkläre mich mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten durch Reply SpA für Marketingzwecke einverstanden, insbesondere für den Erhalt von Werbe- und kommerziellen Mitteilungen oder Informationen über Reply Veranstaltungen oder Webinare unter Verwendung automatisierter Kontaktmittel (z.B. SMS, MMS, Fax, E-Mail und Webanwendungen) oder herkömmlicher Methoden (z.B. Telefonanrufe und Briefe).

DIGITAL NOTARY

DIGITAL NOTARY

Blockchain fungiert als zertifizierte Schicht – oder einzige Wahrheitsquelle – für die Registrierung unveränderlicher, sicherer und unstrittiger Informationsaufzeichnungen. In der Tat könnten Blockchain-Notarfähigkeiten auf digitale und physische Posten angewandt werden, z.B:

  • Finanzielle Werte (Bargeld, Bonds, Derivate usw.);
  • Dokumente;
  • Luxuswaren;
  • Tickets & coupons.

DIGITAL IDENTITY

DIGITAL IDENTITY

Know your Customer (KYC) Verifizierungsprozesse werden gewöhnlich mit der Inanspruchnahme finanzieller Dienstleistungen wie dem Eröffnen eines Bankkontos oder dem Kauf eines Versicherungsproduktes verbunden. Insbesondere erlaubt diese Art der Verifizierung Dienstleistern:

  • Die Überprüfung der wahren Identität des Kunden;
  • Die Definition eines Risikoprofils;
  • Schutz im Falle, dass der Kunde die angebotenen Dienstleistungen für kriminelle Zwecke verwendet.

Die Implementierung eines Blockchain-Kassenbuches erlaubt Identitätsmanagern, die Attribute, die das Identifikationsprofil eines Benutzers ausmachen, in einem dezentralisierten Register zu bestätigen. Dieses ist für solche Dienstleister besonders vorteilhaft, die nach der Zustimmung des Kunden zum Zugriff auf dessen digitale Identität in der Lage sind, unabhängig Due-Diligence-Tätigkeiten durchzuführen.

SMART CONTRACT

SMART CONTRACT

Nick Szabo war der Erste, der die Idee der intelligenten Verträge im Jahr 1993 formalisierte, als ein Protokoll zur Erleichterung, Überprüfung und Ausführung von Verträgen. Mit der Einführung der Blockchain-Technologie wurden intelligente Verträge als Blockchain-basierte Software-Anwendungen etabliert, für deren Ausführung menschliche Intervention nicht unbedingt benötigt wird.
In der Tat sind intelligente Verträge in der Lage, autonom zu arbeiten. Darüber hinaus können sie als Teil der Blockchain nicht verändert werden (sie können nur verändert werden, wenn die Änderung durch den Vertrag selbst erforderlich ist). In ähnlicher Weise kann ihre Ausführung nicht beeinflusst werden, da die intelligenten Verträge immer entsprechend ihren spezifischen Regeln ausgeführt werden, die in der Blockchain gespeichert sind.

Reply Blockchain - Acceleratoren

  • strip-0

    That's mineRegistrieren und überprüfen das Eigentum

    Eigentum: Der Blockchain Accelerator verwaltet den Eigentümerwechsel bzw. den Eigentumsübergang für ein beliebiges Gut, ob nun digital oder physisch (z. B. Autos, Aktien, Häuser) durch Eintragung der Transaktion im Blockchain-Register, wobei die Identitäten des Verkäufers und Käufers, die eindeutige Kennung des Guts und der Zeitstempel sicher und unveränderbar festgehalten werden.

  • BallotchainOnlineabstimmungen

    Abstimmungen: In Bereichen, die eine hohe Transparenz und Sicherheit erfordern, wie bei öffentlichen Abstimmungen (z.B. um eine Präferenz in einer Umfrage wiederzugeben) kommt die Blockchain-Technologie zum Einsatz, um sowohl die Rechtssicherheit der Stimmabgabe als auch die Transparenz der Auszählung zu gewährleisten.

    strip-1
  • strip-2

    CloudchainCloudbasierte Ticketing-Plattform

    Ticketing: Ticketing- und Couponing-Systeme sind sehr komplex; außerdem sind die Risiken der Verbreitung von gefälschten Titeln auch für weit entwickelte und hochmoderne Systeme ein erhebliches Problem. Mithilfe einer Internet-Plattform, die von den Besonderheiten der Blockchain Technology profitiert, ist es möglich, eine sichere, vollständig kompatible Ticketing-/Couponing-Lösung zu schaffen, die eine optimale Benutzererfahrung für die Endkunden gewährleistet.

  • SecurechainSecurity Gateway-Technologie in das SDN

    SDN Security: Die Verbreitung von Software-Defined Networks eröffnet Hackern neue Wege, um in Netzwerke oder Systeme einzudringen. Securechain führt die Security Gateway-Technologie in das SDN ein und erstellt zugleich ein forensisch überprüfbares und unveränderbares Ereignisprotokoll. Securechain baut auf der programmierbaren Ethereum Blockchain auf.

    strip-3
  • strip-4

    AuthentichainAuthentifizierungsengine der Zukunft

    Secure Authentication: Authentichain ist ein neues Authentifizierungssystem, das auf der Blockchain-Technologie aufgebaut ist. Mit Authentichain ist es möglich, ein privates Netz von gegenseitig authentifizierten und verifizierten Smart-Devices zu verwalten. Darüber hinaus ist es möglich, das Netzwerk einfach zu erweitern und es mit anderen Netzen (z. B. mit Service-Providern, spezialisiertem Technik-Support usw.) zu koppeln - mit der Sicherheit der geprüften Identität der Teilnehmer und der Nachverfolgbarkeit der Zugriffe.

  • InsurechainInnovativer Versicherungsprodukte

    Versicherungen: die Vielschichtigkeit sowie die Kosten für die Verwaltung von Versicherungsprozessen haben im Laufe der Jahre die Rentabilität von Versicherungsunternehmen beeinträchtigt und die Einführung innovativer Versicherungsprodukte behindert. Insurechain bietet eine Lösung an, die die automatische Berechnung von Prämien, die Verwaltung der erfassten Daten sowie die Abwicklung bestimmter Typen von Schadensfällen ermöglicht und gleichzeitig maximale Transparenz für den Endnutzer gewährleistet.

    strip-5
  • strip-6

    BlokcomMessaging-Plattform

    IoT (Internet of Things): Anlagen nutzen die Blockchain-Technologie, um die Authentifizierung und die Integrität der Nachrichtenübermittlung untereinander zu verwalten und die Nutzung eines IoT-Netzes sicherer und zuverlässiger zu machen.

NFTS

Best Practice

NFTs (Non-Fungible Tokens) sind kryptografische digitale Assets, die auf der Blockchain registriert und übertragen werden können. Mit dem...

28.09.2016 - 02.11.2016 / Köln, München, Hamburg

Event

Cluster Reply und Leadvise Reply veranstalten in Kooperation mit Microsoft den Blockchain Business Summit 2016 in den Microsoft Offices...

Blockchain

Best Practice

Alle zwischenmenschliche Interaktion hat mit Vertrauen zu tun. Vertrauen bildet DIE Grundlage des Wirtschaftssystems. Momentan wird...

21.04.2016 / IoT Now

Press Article

Immer wieder tauchen Technologien auf – scheinbar aus dem Nichts – denen nachgesagt wird, das sie einen Paradigmenwechsel...

28.02.2016 / Cointelegraph

Press Article

Blockchain hat nicht nur begonnen, den Finanzsektor auf den Kopf zu stellen, sondern auch den Telekommunikationsbereich. Mithilfe von...

04.02.2016 / FX-MM

Press Article

Das Potenzial der Blockchain-Technologie zur Veränderung des Banking-Prozesses stellt Finanzinstitute vor ein Dillemma, wie diese...

17.12.2015 / Blockchain

News & Communication

Reply stellt die ersten Acceleratoren der Blockchain Technologie vor, die vom firmeneigenen europäischen Competence Center entwickelt...