Keyword

Industrial IoT

IIOT

Case Study

Eine Industrial IoT Platform für Schenck Process

Schenck Process hat zusammen mit Storm Reply eine flexible, skalierbare, serverlose und modulare IoT-Plattform auf der Grundlage von AWS-Technologie entwickelt. Mit CONiQ® Cloud bietet Schenck Process seinen Kunden digitale Prozesslösungen an, die helfen, wertvolle Produktionszeit zu gewinnen.

REPLY MARKET RESEARCH HUB

Research

Industrial Iot: A reality check

Neben der allgegenwärtigen Rolle des Cloud-Computing als neuem Standard für Software und Services ist das IoT (Internet der Dinge) die zweite führende Technologie von heute, die mit neuen Geräten auf Verbraucher- und Industriemärkten die Cloud ergänzt.

Reply untersucht zwei zentrale Bereiche, die das Wachstum des IoT in der Industrie vorantreiben: Smart Factory und Smart Transport & Logistics.

 Industrial Iot A reality check 0

EDGE COMPUTING

Best Practice

Reply Axulus unterstützen Unternehmen bei der Implementierung technologischer Innovationen mithilfe von IIoT und Edge Computing

Durch die Bereitstellung einer neuen Methode zur Identifizierung von Anwendungsfällen und Skalierung von Lösungen können sich Kunden an der Spitze des technologischen Innovationszyklus positionieren, einen erheblichen Mehrwert für ihr Geschäft generieren und sich Wettbewerbsvorteile sichern.

Edge Computing

Best Practice

Der Einsatz einer Edge-Computing- und IIoT-Lösung zur Optimierung der Leistung großer Photovoltaik-Anlagen

Mit 30 Photovoltaik-Anlagen in acht verschiedenen italienischen Regionen hat einer der führenden europäischen Konzerne für erneuerbare Energien beschlossen, in Zusammenarbeit mit Concept Reply eine Lösung zu implementieren, die auf IoT und Edge Computing basiert.

EDGE COMPUTING

Case Study

GKN stellte ein Edge Gateway zur Unterstützung der eigenen Additive Manufacturing-Lösung vor

GKN entwickelt einen Digital Twin, der Schnittstellen bereitstellt, die alle Phasen des Fertigungsprozesses überwachen können. Edge Computing macht diese Innovation mit dem Potenzial möglich, das Design, die Produktion, den Vertrieb und die Instandhaltung komplexer Produkte in mehreren Bereichen radikal zu verändern.

19.11.2020

News & Communication

AXULUS macht IIoT-Projekte skalierbar

Industrie Reply, das auf Industrie 4.0 und IIoT spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, ermöglicht mit seiner Lösung AXULUS das volle Geschäftspotenzial von IIoT auszuschöpfen. Mit dem Value Scaling Accelerator können Anwender Use Cases für IIoT anhand von Templates entwickeln.

24.11.2020 - 26.11.2020 / Online

Event

Industrie Reply auf der SPS Connect 2020

Vom 24. bis 26. November 2020 findet die SPS Connect, die virtuelle Plattform der internationalen Fachmesse SPS - Smart Production Solutions - statt. Industrie Reply präsentiert mit AXULUS eine Lösung, die Kunden dabei unterstützt, mit einem integrierten Satz von Templates, Werkzeugen und Services, IIoT-Lösungen in hochkomplexen, industriellen Umgebungen skalierbar zu machen.

26.06.2018 / Internet of Things

News & Communication

Breed Reply investiert in zwei weitere junge IdD-Firmen in Europa

Breed Reply, ein führendes aktives operatives Investitionsunternehmen für junge Internet der Dinge(IdD)-Firmen, hat heute zwei neue Investitionen bekanntgegeben: CageEye und ubirch. Diese Firmen haben, diese Investitionsrunde eingerechnet, seit ihrer Gründung zusammen 5,8 Millionen EUR an Mitteln eingeworben.

28.11.2017 - 30.11.2017 / Nürnberg

Event

SPS IPC Drives 2017

Industrie Reply nimmt an der SPS IPC Drives teil, die vom 28.-30. November 2017 in Nürnberg stattfindet. Auf Europas führender Fachmesse für elektrische Automatisierung zeigt Reply in Halle 6, Stand 350 seine Industrie 4.0 Plattform HI Reply zur Vernetzung von Produkten, Produktion und Systemen. 

11.07.2017 - 12.07.2017 / Frankfurt am Main

Event

SAP Leonardo Live 2017

Syskoplan Reply wird auf der SAP Leonardo Live in Frankfurt am Main vom 11.-12. Juli 2017 mit seinem Connected Fleet Showcase vertreten sein. Auf der Veranstaltung werden herausragende innovative Best Practises auf der Basis von SAP Leonardo präsentiert.

Predictive Maintenance

Best Practice

Die selbstdenkende Fabrik

Concept Reply Unternehmen zu Investitionen in die Industrie 4.0 anzuregen, auch dank der Steuervorteile durch den Plan des italienischen Wirtschaftsministers Calenda. Concept Reply erklärt, wie die vom industriellen IoT ermöglichte vorausschauende Wartung die Leistungen von Produktionsanlagen verbessern kann.