Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.Möchtest du mehr erfahren?
Die Cloud-Enabled Battery Solution (CEBS) von Concept Reply setzt auf den Einsatz von IoT für mehr Nachhaltigkeit in der Elektromobilität. Die Lösung liest Batteriesysteme aller Hersteller in Echtzeit in der Cloud aus und ermöglicht Steuerung, Optimierung und datenbasierte Anwendungen.
Für die Select AG entwickelt Concept Reply eine IoT-Plattform und eine mobile vjumi App für die Analyse des Fahrzeugzustands, Predictive Maintenance und die direkte Kommunikation zwischen der Werkstatt, dem Werkstattkunden und dem Fahrzeug.
Industrie Reply, das auf Industrie 4.0 und IIoT spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, ermöglicht mit seiner Lösung AXULUS das volle Geschäftspotenzial von IIoT auszuschöpfen. Mit dem Value Scaling Accelerator können Anwender Use Cases für IIoT anhand von Templates entwickeln.
Smarte Fabriken, smarte Stromnetze, smarte Städte… aktuell entsteht eine neue Welt, in der Dinge miteinander kommunizieren. Replys IoT Security Test Unit unterstützt dabei, mögliche Angriffe zu demonstrieren und zu testen. Dadurch können Unternehmen schnell auf Security-Vorfälle reagieren und das Risiko von Produktionsausfällen reduzieren.
AXULUS ist Replys Projektbeschleuniger für das industrielle Internet der Dinge (IIoT). Dies wird durch ein Subscription-Modell für Nutzer und Partner möglich: beide Anwendergruppen können mit AXULUS industrielle Digitalisierungsprojekte definieren, designen und entwickeln, die schnell, kontinuierlich und skalierbar Mehrwerte fördern.
Auto-Features ohne manuelle Eingriffe aktivieren - in der heutigen dynamischen IT- und Automobilindustrie ist Prozessautomatisierung der Schlüssel, um die Kosten während dieses Prozesses zu senken. Concept Reply ermöglicht dies mit einem smarteren Car-Sharing-Modul.
Wie AWS-Dienste genutzt werden können, um Daten zu entschlüsseln und sie zur weiteren Verarbeitung in die Cloud zu senden, wird in dieser von AWS angebotenen IoT-Webinarreihe erläutert. Am 2. Juli 2020 beleuchtet Storm Reply eine bestehende Implementierung, die Tausende von Nachrichten pro Sekunde in der Cloud aufnimmt und die Daten mit einer Latenzzeit von weniger als einer Sekunde an mehrere Ziele sendet.
Die neue Computerwoche-Studie zum IoT zeigt, dass Firmen zunehmend vom Internet der Dinge profitieren. Concept Reply ist Studienpartner.
Reply öffnet während der Italian Tech Week 2019 seine ersten IoT-Forschungslabore für das Publikum und organisiert den ersten AWS DeepRacer Wettbewerb in Italien.
Reply ist vom 1. bis 5. April 2019 Aussteller auf der Hannover Messe, der wichtigsten Industriemesse weltweit. Sehen Sie in Halle 7 an Stand E31 spannende Showcases und unterhalten Sie sich mit den Experten von Cluster Reply, Cluster Manufacturing Reply, Industrie Reply und Spike Reply. Die Kernthemen: Smart Factory - Connected Supplier - Connected Product.
Diese Kompetenz bestätigt, dass Storm Reply über das technische Wissen, die Fähigkeiten und Erfahrung verfügt, um Kunden bei allen AWS-Migrationsprojekten zu unterstützen.
Syskoplan Reply stellt auf der SPS IPC Drives als IoT-Solutions-Partner von Janz Tec vom 27. bis 29. November 2018 am Stand 7-394 in Halle 7 aus. Zusammen präsentieren die Unternehmen Lösungen für IoT, Predictive Maintenance und Big Data auf Basis der SAP Cloud Platform.
Reply positioniert sich als maßgeblicher "Accelerator" unter den IoT-Anbietern für Entwicklung und Ausführung von IoT-Projekten. Die Auszeichnung als Accelerator – und damit als Marktführer – erhalten laut Crisp Research nur Dienstleister, die über ein attraktives Portfolio verfügen und Unternehmen optimal bei der Umsetzung ihrer IoT-Projekte unterstützen.
Breed Reply, ein führender, aktiver Investor in frisch gegründete Unternehmen im Bereich des Internet of Things (IoT), hat heute mit „Best in Breed 8” seine neueste europaweite Suche nach IoT-Investitionsmöglichkeiten gestartet.
Syskoplan Reply, das auf die Beratung und Implementierung von SAP-Technologien spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, nimmt am SAP Executive Summit 2018 teil: eine jährlich stattfindende und bedeutendste italienische Veranstaltung, die Vertretern von Institutionen sowie Führungskräften vorbehalten ist.
Industrie Reply nimmt an der SPS IPC Drives teil, die vom 28.-30. November 2017 in Nürnberg stattfindet. Auf Europas führender Fachmesse für elektrische Automatisierung zeigt Reply in Halle 6, Stand 350 seine Industrie 4.0 Plattform HI Reply zur Vernetzung von Produkten, Produktion und Systemen.
Lem Reply, die auf Innovationen im Bereich Mobilität und Logistik spezialisierte Beratungsgesellschaft der Reply-Gruppe, erläutert, wie Städte mithilfe von IoT und Big Data Daten sammeln und verarbeiten können, um Mehrwertdienste für Bürger und Unternehmen zu bieten.
Concept Reply und Storm Reply, der AWS Cloud Spezialist innerhalb der Reply Gruppe, sind vom 24. bis 28. April 2017 auf dem Stand von Amazon Web Services auf der Hannover Messe 2017 vertreten. Entlang der Themen Industrial Service und Industrie 4.0 stellt Amazon Web Services Exponate seiner Kunden vor. Reply präsentiert dort GROHE Guard und GROHE Sense, Teile der umfassenden IoT Plattform seines Kunden GROHE.
Syskoplan Reply ist auf dem It’s OWL Gemeinschaftsstand auf der diesjährigen Hannover Messe vom 24.-28. April 2017 vertreten und zeigt innovative, datengetriebene Service Anwendungen im Kontext von IoT. Alle Schlüsseltechnologien und Kernbereiche der Industrie an einem Ort – von Forschung und Entwicklung, Industrieautomation und IT über Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen bis hin zu Energie und Mobilitätstechnologien. Die Hannover Messe ist globaler Hotspot der Industrie.
Big Data, Cloud-Computing und das Internet der Dinge (IoT) können im Gesundheitswesen und Pflegebereich dazu beitragen, das Serviceangebot zu verbessern und Kosten zu sparen. Die Grundlage bilden E-Health-Plattformen wie Ticuro Reply. Sie erfassen und analysieren Gesundheitsinformationen von Patienten und stellen sie Ärzten, Krankenversicherungen und Therapeuten zur Verfügung.
Syskoplan Reply veranstaltet am 28. Oktober 2016 gemeinsam mit SAP einen CodeJam zum Internet der Dinge (IoT) in Gütersloh.
Auch in diesem Jahr ist Reply wieder auf dem DSAG-Jahreskongress vertreten, der vom 20. - 22. September 2016 in Nürnberg, im Convention Center stattfindet.Unter dem Motto „Business Transformation aus der Steckdose?“ konzentriert sich das größte SAP-Anwendertreffen im deutschsprachigen Raum dieses Mal auf die Herausforderungen bei der Transformation von Geschäftsprozessen oder ganzer Marktmodelle.
Concept Reply, das auf IoT (Internet of Things) spezialisierte Forschungs- und Entwicklungszentrum der Reply Gruppe, nimmt an der "Affidabilità e Tecnologie 2016" teil, einer internationalen Ausstellung zu integrierten Lösungen für die Smart Factory.