Keyword

Machine Learning

08.09.2020 / Webinar

Event

Unboxing the Magical Machine Learning Blackbox using Sagemaker

Die Knowledge-Sharing-Session von Data Reply gibt Informationen und Einblicke in die Verwendung von Sagemaker, um Machine-Learning-Modelle zu trainieren und einzusetzen. Die Plattform hilft bei der Fehlersuche in der Trainingsphase und kann effektiv Trainingszeit und Geld sparen.

27.08.2020 / Fully Digital

Event

Webinar: HR-Analytics

Wie finden Sie mit Machine Learning die besten Talente? Die Suche nach geeigneten Mitarbeitern ist für HR-Abteilungen eine andauernde Herausforderung. In den Webinaren am 27. August und 3. September 2020 geben Blue Reply und Alteryx zusammen einen Überblick über codefreies Machine Learning, das Recruiter dabei unterstützt, aus Bewerbungsunterlagen Erfolgsprognosen zu Talenten zu erstellen.

Best Practice

Tausende von neuen Produkten: wann und wie viel bestellen?

Die Bestimmung der optimalen Bestellmenge für ein Produkt ist eine schwierige Aufgabe, die noch komplexer wird, wenn man nicht über ausreichende Informationen verfügt, wie zum Beispiel bei einer Erstbestellung. Ein Instrument, das Monate vor der Markteinführung eines Produkts die korrekte Sell-out-Menge vorschlagen kann, bietet hierbei wertvolle Unterstützung.

Best Practice

EIN CHATBOT ZUR LEADGENERIERUNG

Ist es möglich, einen Chatbot zu erstellen, der wirklich effizient für das Geschäft ist? Die Zusammenarbeit mit einem bedeutenden Telefonieanbieter zeigt, das dies nicht nur möglich ist, sondern sogar Resultate liefern kann, die alle Erwartungen übertreffen. Schauen wir uns nun einmal diese Erfolgsgeschichte näher an.

Best Practice

Automatisierung der Defect Recognition

Data Reply hat ausgehend von Deep Learning-Algorithmen ein innovatives Modell entwickelt, das in der Lage ist, selbstständig Defekte zu erkennen und zu klassifizieren, ohne dass diese beim Training des Modells verwendet wurden.

22.02.2019 - 24.02.2019 / Prag

Event

Data Reply auf der Machine Learning Prague 2019

Mit der Machine Learning Prague 2019 ist die Tschechische Hauptstadt vom 22. bis 24. Februar 2019 Austragungsort einer der wichtigsten Fachtagungen zu ML-, KI- und Deep-Learning-Anwendungen. Zu den Vortragenden gehört auch Dr. Alexander Loosley, ehemals Data Reply, aus welcher Machine Learning Reply initial entstanden ist.

X-RAIS

Best Practice

X-RAIS: AI UNTERSTÜTZT DIE BILDDIAGNOSTIK

X-RAIS zur Anwendung – ein AI-Instrument zur Auswertung von medizinischen Aufnahmen mithilfe neuronaler Netzwerke, das von Laife Reply entwickelt wurde.

X-RAIS AI UNTERSTÜTZT DIE BILDDIAGNOSTIK 0

Artificial Intelligence & Machine Learning

Best Practice

AI & ML: Anwendung

Intelligenz und Machine Learning sind von hoher strategischer Bedeutung für die Entwicklung von Geschäftsstrategien.

Mit Reply können Sie entdecken, wie künstliche Intelligenz wichtige Geschäftsanforderungen unterstützen kann und wie Sie strategisch Machine Learning für Ihre Geschäftsziele implementieren.

AI & ML Anwendung 0

Artificial Intelligence & Machine Learning

Hot Spot

Intelligenz

Die Konvergenz von Big Data mit künstlicher Intelligenz hat sich als die wichtigste Entwicklung herausgestellt, die beeinflusst, wie Firmen in Zukunft Geschäftswerte aus ihren Daten und ihren analytischen Möglichkeiten erzielen.

Doch trotz der Fortschritte der Technologie haben einige Unternehmen immer noch Schwierigkeiten, deren Vorteile zu nutzen. Größtenteils, weil diese nicht verstehen, wie das Machine Learning strategisch für das Erreichen von Geschäftszielen implementiert werden kann.

Intelligenz 0

Chatbot

Best Practice

Die neue Herausforderung für Contact-Center-Automatisierung

Syskoplan Reply hat zur Unterstützung der Kunden eines führenden Multi-Utility Unternehmens einen Chatbot entwickelt. Der Chatbot ist ein neuer Kommunikationskanal, der mit Hilfe künstlicher Intelligenz das Nutzerbedürfnis nach verlässlichen sowie schnellen Auskünften erfüllt.

Machine Learning

Best Practice

Angewandtes maschinelles Lernen: Plattformen und Szenarien

Maschinelles Lernen entwickelt sich schnell zu einer zuverlässigen und skalierbaren Reihe von Technologien, die in vielen Geschäftsbereichen anwendbar sind. Es bietet die Möglichkeit, Prozesse zu automatisieren und Anwendungen intelligenter zu machen. Reply unterstützt Unternehmen dabei, die Vorteile von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz in tragfähige Lösungen und neue Geschäftsmodelle zu übersetzen. Dazu zählen: Data Robotics, Chatbots, oder Predictive Engines.

Chatbots

Best Practice

Chatbot für die Automobilindustrie

Reply unterstützt Kunden aus der Automobilindustrie durch die Bereitstellung von ChatBot-Anwendungen für Fahrzeugkonfiguratoren, Kundendienst, Unterstützung von Customer Interaction Centers.

Chatbot für die Automobilindustrie 0

01.02.2017 / Bochum

Event

Car Symposium 2017

Reply nimmt am 1. Februar 2017 am 17. Internationalen CAR-Symposium in Bochum teil, das sich mit 1.200 führenden Managern und Entscheidern als hochrangiger Branchentreff der Automobilindustrie etabliert hat.