Keyword

Logistics & Manufacturing

10.10.2022

News & Communication

Logistics Reply und Fraunhofer IML kooperieren im Rahmen des »Leistungszentrums Logistik und IT«

Logistics Reply unterstützt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und stellt das Lagerverwaltungssystem LEA Reply™ Warehouse Management System (WMS) im neuen „Picking Lab“ zur Verfügung.

REPLY MARKET RESEARCH HUB

Research

Industrial Iot: A reality check

Neben der allgegenwärtigen Rolle des Cloud-Computing als neuem Standard für Software und Services ist das IoT (Internet der Dinge) die zweite führende Technologie von heute, die mit neuen Geräten auf Verbraucher- und Industriemärkten die Cloud ergänzt.

Reply untersucht zwei zentrale Bereiche, die das Wachstum des IoT in der Industrie vorantreiben: Smart Factory und Smart Transport & Logistics.

 Industrial Iot A reality check 0

LOGISTICS TREND RESEARCH

Research

Der STAND der Digitalisierung im logistik-sektor

In den vergangenen zehn Jahren haben hochentwickelte Technologien sowie Gesellschafts- und Business-Trends die Logistikbranche an die Schwelle eines grundlegenden Umbruchs getrieben.

Ein datengetriebener Business- und Technologie-Trendreport über die Digitalisierung der Lieferketten, nachhaltige Logistik-Lösungen, die Transformation der Arbeitsplätze und Omnichannel-Distribution.

Der STAND der Digitalisierung im logistik-sektor 0

20.07.2021

News & Communication

Reply ist zum zweiten Mal in Folge Visionär im Gartner Magic Quadrant 2021 für Warehouse Management Systeme (WMS)

Die Analysten von Gartner positionieren Reply zum zweiten Mal in Folge als Visionär im Magic Quadrant für Warehouse Management Systeme.

Last Mile Delivery

Best Practice

QUANTUM COMPUTING: EIN VERBÜNDETER FÜR DIE OPTIMIERUNG DER LETZTEN MEILE

Reply nutzt die Möglichkeiten des Quantum Computing und hat den quanteninspirierten Algorithmus QUBO für die Optimierung der letzten Meile erschaffen: Ein Modell, das darauf ausgelegt ist, mit binären Variablen quadratische kombinatorische Optimierungsprobleme zu beschreiben und mit Quantencomputern zu lösen.

QUANTUM COMPUTING EIN VERBÜNDETER FÜR DIE OPTIMIERUNG DER LETZTEN MEILE 0

EDGE COMPUTING

Case Study

Nexive-Roboter nutzen Edge Computing zum Abrufen, Kommunizieren und Verarbeiten von Daten in Echtzeit

Der E-Commerce wächst rasant. Um Schritt zu halten und Services weiter zu entwickeln, hat der in Italien führende private Postdienstleister Nexive die Robotisierung der Paketsortierung in seinen Lagern auf Basis von Edge Computing eingeführt.

Edge Computing

Best Practice

Sensoren und PLC-Steuerungen ermöglichen die Fernüberwachung von Fertigungsprozessen

IoT-Technologien ermöglichen Fertigungsunternehmen, ihre Anlagen zu überwachen und zu analysieren. Allerdings verwenden verschiedene Systeme unterschiedliche "Sprachen", was die Verarbeitung der Daten erschwert. Die Cluster Reply Lösung „Factory Control Tower“ nutzt ein markenunabhängiges Betriebsmodell der Maschinen.

Supply chain management

Product

DOCK SCHEDULING LÖSUNG

Über welche Ineffizienzen bei der Werftverwaltung sollten Sie sich Sorgen machen, warum ein effektives Dock-Scheduling-System einen großen Unterschied macht und was unsere LEA ReplyTMDock-Scheduling-Lösung für Sie tun kann.

17.07.2020

News & Communication

Gartner erkennt Reply als maßgeblichen Anbieter im "Market Guide für Yard Management 2020" an

Die LEA ReplyTM Supply Chain Execution Suite wurde in Gartners "2020 Market Guide for Yard Management" als maßgeblicher Anbieter eingestuft.

Warehouse Management System

Case Study

ASSOS: Sprint Zum Erfolg Mit LEA Reply WMS

Erfahren Sie, wie es ASSOS, einem branchenführenden Anbieter für professionelle Radsportkleidung, gelungen ist, die Vorbereitung und den Versand von E-Commerce-Bestellungen doppelt so schnell auszuführen und dabei einen hohen Qualitätsstandard zu wahren – dank der Nutzung von LEA ReplyTM WMS, dem Lagermanagementsystem von LEA ReplyTM, der Plattform für Supply Chain Execution neuester Generation.

ASSOS Sprint Zum Erfolg Mit LEA Reply WMS 0

Supply Chain

Case Study

INNOVATIONEN MIT AUTONOMEN ROBOTERN VORANTREIBEN

Erfahren Sie, wie Logistics Reply Nexive, einem der führenden Anbieter in der Paketdistribution auf dem italienischen Markt, mit seiner Supply Chain Execution Platform LEA ReplyTM und der neuesten Automatisierungstechnik geholfen hat, die Sortierung und den Versand von über acht Millionen Paketen pro Jahr zu ermöglichen.

Warehouse Management

Case Study

va-Q-tec: Produktions- und Versandsteuerung mit Click Reply WMS

va-Q-tec, Pionier im Bereich innovativer Dämmlösungen und energieeffizienter, platzsparender und zugleich umweltfreundlicher wärmeisolierender Verpackungslösungen, plante eine Modernisierung seiner Lagerverwaltung, um mit dem rapiden Geschäftswachstum Schritt zu halten. Daher wandte sich das Unternehmen an Reply als strategischen Partner für eine ambitionierte Zukunft.

va-Q-tec Produktions- und Versandsteuerung mit Click Reply WMS 0

warehouse management system

Case Study

Digitalisierung der Produktionslogistik bei Ehrle GmbH

Die Digitalisierung der Logistik eröffnet neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Produktion und bietet damit einen Einstieg in die Industrie 4.0. EHRLE GmbH verbindet 4 Standorte in Deutschland und Großbritannien über eine zentrale Lagerverwaltung und integriert zudem die neu errichtete Produktionsstätte am Standort Dietenheim, die sich an fortschrittlichsten Prinzipien der Produktion orientiert. Reply erweiterte hierzu die Click Reply Warehouse Management Lösung um entscheidende Funktionen, um die Lean Prozesse in der Produktion zu unterstützen.

Digitalisierung der Produktionslogistik bei Ehrle GmbH
 0

Supply Chain Management

Case Study

Sideup Reply Pick&Pack für Cosìcomodo.it der Handelsgruppe Selex

CosìComodo.it ist ein Online-Shopping-Service, der einige der bekanntesten Supermarktketten der Handelsgruppe Selex (Selex Gruppo Commerciale) zusammenfasst. SideUp Reply Pick&Pack führt die Mitarbeiter an den Verkaufsstellen bei der Kommissionierung der Bestellungen, die im Online-Shop aufgegeben wurden.

Sideup Reply Pick&Pack für Cosìcomodo.it der Handelsgruppe Selex 0

Logistics 4.0

Best Practice

Logistics 4.0 - die Lösung von Reply

Verbraucherwartungen haben in Verbindung mit der „Digitalisierung aller Produkte“ zu einer starken Polarisierung der Bereitstellung von Konsumentenprodukten geführt, im ständigen Bestreben, neue Horizonte zu eröffnen, die eine Produktspezialisierung mit effizienter Massenfertigung kombinieren. Diese Revolution beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Produktionsbereich, sondern wirkt sich auch auf logistische Prozesse in Bezug auf Support und Vertrieb aus.

20.09.2017 - 21.09.2017 / London

Event

Gartner Supply Chain Executive Conference London 2017

Aspire, Challenge and Transform in a disruptive World. Am 21.-22. September nimmt Reply teil an der Gartner Supply Chain Executive Conference 2017, dem weltweit bedeutendsten Treffen der Supply Chain Führungskräfte.

IoT & Connectivity

Best Practice

Connectivity Platform und Fleet Management

Cluster Reply ist ein Unternehmen der Reply-Gruppe, das auf Beratung und Systemintegration für Microsoft-Technologien spezialisiert ist. Im Bereich der Industrie 4.0 unterstützt Cluster Reply die Unternehmen dabei, die Verwaltung ihres Industriefahrzeugbestands zu optimieren und mithilfe von IoT-Technologien und Connectivity den Überblick über die Kosten zu wahren.

Predictive Maintenance

Best Practice

Die selbstdenkende Fabrik

Concept Reply Unternehmen zu Investitionen in die Industrie 4.0 anzuregen, auch dank der Steuervorteile durch den Plan des italienischen Wirtschaftsministers Calenda. Concept Reply erklärt, wie die vom industriellen IoT ermöglichte vorausschauende Wartung die Leistungen von Produktionsanlagen verbessern kann.

Manufacturing Operations Management

Best Practice

Brick Reply - Industrie 4.0 Operations

Die Industrie 4.0 ist die technologische Antwort auf das komplexe Szenario, mit dem sich der Fertigungssektor heute konfrontiert sieht. Die digitale Transformation, die wirtschaftliche Lage, die einem stetigen Wandel unterworfen ist und das Bedürfnis nach einer immer kürzeren Time-to-Market Dauer machen eine einschneidende Veränderung notwendig.

03.03.2017 / MM Logistik

Press Article

Click Reply WM: sprachgesteuerte Lagerverwaltung bei Nespoli Deutschland

MM Logistik berichtet über den erfolgreichen Einsatz von Click Reply Warehouse Management mit Pick-by-Voice Integration in der Lagerverwaltung von Nespoli Deutschland. Die innovative Lösung hat in kurzer Zeit zu einer signifikanten Effizienzsteigerung der Lagerprozesse geführt.

Pick-by-Voice

Case Study

Pick-by-Voice: Nespolis Lagerverwaltung spricht für sich selbst

Diese Lösung vereinfacht die Arbeiten im Lager, sodass die Lagerarbeiter sich voll und ganz auf die aktuelle Aufgabe konzentrieren können, während sie intuitiv mit dem WMS kommunizieren, ohne dass weitere Tastaturen oder mobile Geräte benötigt werden.

Pick-by-Voice Nespolis Lagerverwaltung spricht für sich selbst 0

20.02.2017 / Industrie 4.0

News & Communication

Reply launcht Brick Reply – die neue Manufacturing Operations-Plattform für Industrie 4.0

Reply, spezialisiert auf Design und Implementierung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien, gibt die Einführung von Brick Reply bekannt. Dabei handelt es sich um eine innovative Manufacturing Operations-Plattform (MOM) für Industrie 4.0, um Produktionsprozesse zu flexibilisieren und zu vernetzen.

14.03.2017 - 16.03.2017 / Stuttgart

Event

LogiMAT 2017

Click Reply und Brick Reply sind Aussteller auf der LogiMAT 2017, die vom 14.-16. März 2017 in Stuttgart stattfindet. Am Stand in Halle 7, Stand 7D72, präsentiert und demonstriert Click Reply die neueste Version des Click Reply™ Warehouse Management System. Brick Reply zeigt seine Industrie 4.0 Plattform zur Steuerung einer „Smart Factory“

05.12.2016 / Award

News & Communication

Das Fraunhofer Institut validiert das Click Reply™ WM 4.9 system

Die Version 4.9 der Click Reply™ WMS für 2016 wurde vom Fraunhofer Institut für Materialdurchlauf und Logistik (IML) für das Jahr 2016 validiert und ist ab jetzt für die WMS Online Selektion im Warehouse Logistics Datenspeicher, einer Internetplattform für potentielle Kunden zur Auswahl von WMS, verfügbar.