Keyword

Enterprise Architecture

Digital Transformation

Case Study

Helvetia Österreich: Produktiver durch Digitalisierung

Die österreichische Helvetia Versicherungen AG hat ihre Vorgangsbearbeitung umfassend digitalisiert. Ob Post, Fax oder E-Mail – das vorgelagerte Scannen der Post, elektronische Akten und Postkörbe erlauben medienunabhängig identische Bearbeitungsprozesse. Die Umstellung erfolgte in einem zweijährigen Projekt auf Basis der Macros eWorkplace Lösung. Das besondere Vorgehen der Helvetia bei Ausschreibung und Umsetzung kann dabei als Best Practice gelten.

Helvetia Österreich Produktiver durch Digitalisierung 0

CRM for Finance

Case Study

„Enabling the order flow“: Kundenzentrik bei der Deutschen Börse

Reply hat das Geschäftspartnermodell der Deutschen Börse mitgestaltet. Bei der Einführung des Kampagnenmanagements, der Implementierung des Zulassungsmanagements sowie der technischen Anbindung der Marktteilnehmer an die verschiedenen Handelsplattformen hat Reply maßgeblich mitgewirkt.

„Enabling the order flow“ Kundenzentrik bei der Deutschen Börse 0

10.04.2014 / Businesscomputingworld

Press Article

CAPABILITY ARCHITECTURE BEDEUTET WENDIGKEIT

Daren Ward, Partner bei Glue Reply, erklärt wie IT-Teams bessere Lösungen für Unternehmen entwickeln können. Denn oftmals gibt es eine Kluft zwischen dem, was ein Unternehmen plant und dem, was der Geschäftsbetrieb tatsächlich bekommt.

Integration

Best Practice

xpressPSA: integrierte Planungsprozesse für Konsumgüter- hersteller

Häufig verwenden Unternehmen für ihre Budgetplanung unterschiedliche IT-Systeme. Die Konsolidierung der Einzelplanung ist aufgrund vieler Medienbrüche aufwändig und schwierig.

Integration

Best Practice

xpressBPI: Business Process Integration

Gerade in mittelständischen Unternehmen finden wir häufig die Situation vor, dass eine individuell entwickelte Lösung jeglichen Rahmen für die zur Verfügung stehenden Projektbudgets sprengen würde. Die für Großunternehmen entwickelten Standardlösungen sind in der Regel nicht mittelstandsgerecht und zu komplex. Ressourcen aus dem Fachbereich stehen nur in eingeschränktem Umfang für die Projekte zur Verfügung.

17.10.2011

News & Communication

Reply gewinnt Microsoft Cloud Award

Auf der diesjährigen Deutschen Partnerkonferenz von Microsoft in Hamburg wurde Reply Deutschland mit dem begehrten Microsoft Cloud Service Partner Excellence Award FY 2011 ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Auszeichnung ist die konsequente Einbindung der Microsoft Azure Cloud in die Reply-eigene Unternehmensstrategie und die proaktive Förderung und Unterstützung des Themas Public Cloud und Azure.

04.10.2011 - 06.10.2011

Event

Deutscher Versandhandels-kongress und Mail Order World 2011

Xpress Reply auf dem Versandhandelskongress und auf der Mail Order World. Der Versandhandelskongress und die parallel stattfindende Mail Order World sind Europas führende Branchentreffs für den Versandhandel, Dialog-Marketing und E-Commerce.

06.05.2011 - 15.05.2011

Event

Cloud 2011

Reply nimmt als einer der Hauptsponsoren am bedeutendsten Cloud Computing Kongress in Europa teil. Die Cloud 2011 findet vom 13. - 15. Mai in München statt.

Der Kongress und die Messe sind die ideale Plattform, um mit führenden Experten und IT-Managern über die Implementierung und das Management von Cloud Computing in Unternehmen zu diskutieren.

04.04.2011

Press Article

Driving Improvements in Defence Logistics

Defense Management Journal, issue 52​​​

06.04.2011 - 07.04.2011

Event

SAP - Kongress für Versicherer 2011

"Auf Erfolgskurs in die Zukunft" - ist das Motto für den SAP-Kongress für Versicherer, der vom 6.-7. April 2011 in Baden-Baden stattfinden wird.

Lernen Sie am syskoplan AG Partnerstand unsere branchenspezifischen SAP-basierten Lösungen und Services.

Best Practice

Xpress Reply: IT-Lösungen für den Handel

Die Xpress Reply GmbH & Co. KG ist auf die Unterstützung von kundenzentrischen Prozessen im B2C-Umfeld spezialisiert. Sie unterstützt Handels- und Versandhandelsunternehmen bei der Implementierung von integrierten Softwarelösungen für das Multi-Channel-Geschäft.

Case Study

HSE24: Integration aller Serviceprozesse auf einer zentralen Plattform

Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister heißt HSE24 und auch vom TÜV Saarland wurde der Service des Homeshopping-Spezialisten mit „sehr gut“ zertifiziert. Von Kunden und Fachjury erhält das Unternehmen Bestnoten für alle Service- und Verkaufsabläufe, die heute mit SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) perfekt verzahnt sind.

Case Study

HSE24 macht aus Kunden Könige:

Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister heißt HSE24 und auch vom TÜV Saarland wurde der Service des Homeshopping- Spezialisten mit „sehr gut“ zertifiziert.

Case Study

HSE24: Integration aller Serviceprozesse auf einer zentralen Plattform

Ein Überblick über das Projekt auf einer Folie: syskoplan und cm4 implementierten die neue Plattform für Sales- und Service-Prozesse und ersetzten die heterogene Systemlandschaft, um eine einheitliche Sicht auf das Unternehmen und seine Kunden zu schaffen.

Case Study

Multi-Brand CRM bei Volkswagen Financial Services

Die Volkswagen Financial Services AG ist als Finanzdienstleistungsholding des Volkswagen Konzerns eine hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG. Das Leistungsspektrum umfasst Fahrzeugfinanzierungen, Versicherungen, Unternehmensfinanzierungen, Direct Banking und Flottenmanagement. Im Rahmeneiner Multi Brand Strategie werden Produkte unter verschiedenen Marken angeboten.

Case Study

Volkswagen Financial Services AG: Zukunftsorientierte Plattform stärkt Kundenbeziehung

Mit SAP NetWeaver™ entwickelte die Volkswagen Financial Services AG eine zukunftsorientierte Plattform für ein ganzheitliches Kundenbeziehungsmanagement.

Case Study

Wissen wo den Kunden der Schuh drückt: Analytisches CRM bei AUDI

Dank analytischem CRM von SAP® weiß die AUDI AG was ihre Kunden interessiert und kann sie umfassender betreuen. Ziel des Kundenbeziehungsmanagements ist es, dass jeder Kontakt des Kunden mit AUDI ein positives Erlebnis ist. Das Projekt konnte dabei mit der erstklassigen Unterstützung von syskoplan und SAP Consulting erfolgreich und effizient umgesetzt werden.

01.10.2010

Press Article

Der Kampf um die Spitze: Die besten IT-Dienstleister der Automobilbranche

IT-Dienstleister im Automotive-Check - Die Zeitschrift "automotiveit" testete deutsche IT-Dienstleister, die die Automobilbranche beraten.

Syskoplan Reply ist die Nummer fünf der bekanntesten Anbieter in Deutschland.

01.02.2010

Press Article

HSE24: Höchste Servicequalität dank ausgefeilter IT-Unterstützung

Teleshopping ist Einkaufen in Echtzeit. Tausende von Kundenanfragen müssen dabei zeitgleich zuverlässig entgegengenommen und bearbeitet werden. Wie die IT dabei helfen kann, auch beim Impulskaufgeschäft den Kunden immer in den Mittelpunkt zu stellen, zeigt Deutschlands „kundenorientiertester Dienstleister 2009“, der Homeshopping-Spezialist HSE24.

22.01.2010

Press Article

SAP: Alternative im Kundenservice?

In der Vergangenheit wurde SAP als monolithische Standardsoftware den branchentypischen Anforderungen eines Versandhändlers nicht gerecht. Heute steht jedoch eine flexible Plattform zur Verfügung, die diese Herausforderungen meistert.

In einem Fachartikel für den "Versandhausberater" analysieren Susanne Zander und Christoph Lüchow das Potential von SAP für den Versandhandel.

01.03.2009

Press Article

Vom Mainframe zur SOA dank SAP XI

In einem Projekt mit zehnjähriger Laufzeit realisiert Volkswagen Financial Services auf Basis einer Service-orientierten Architektur (SOA) ein neues Kernsystem.

Der Pilotbetrieb des ersten Release wurde jüngst erfolgreich gestartet.