Keyword

Automotive

digital experience

Case Study

Drei Redaktionen,
ein System

ACE setzt auf Adobe Experience Manager Assets und Comwrap Reply als Technologiepartner, um Workflows zu vereinheitlichen und einen zentralen Datenpool mit Bildern und Grafiken für eine konsistente Bildsprache zu schaffen. Flexible Skalierbarkeit der eingesetzten Lösungen sowie die Cloud-native Architektur und KI-gestützte Automatisierungsfunktionen unterstützen bei der Implementierung eines neuen Lösungs-Ökosystems von diesem Umfang.

Cloud Computing

Case Study

Digital Charging Solutions

HYPERPERSONALISIERTE ERLEBNISSE FÜR
DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT


Digital Charging Solutions, ein wichtiger globaler Akteur bei der Umstellung auf Elektromobilität, setzt auf Syskoplan Reply. DCS wählte Syskoplan Reply als zuverlässigen Partner für die Implementierung der SAP Sales Cloud sowie der SAP-Marketinglösung Emarsys, die als Rückgrat dieses Optimierungsprozesses dienen soll.

Digital Charging Solutions 0

CONNECTED VEHICLE

Best Practice

A Data Masking extension for AWS CMS

AWS Connected Mobility Solution (CMS) ist eine Plattform, die Erstausrüstern (OEMs) ein Framework bietet, um die Zeit bis zur Markteinführung einer vernetzten Fahrzeuglösung zu verkürzen, die verschiedene Arten von Daten aus einer Fahrzeugflotte erfassen kann.
Die CMS ist ein Accelerator, die die wichtigsten Bausteine für eine vernetzte Fahrzeugplattform liefert, die für jeden Kunden individuell angepasst werden können.

A Data Masking extension for AWS CMS  0

Cloud Computing

Case Study

Cloud-Enabled Battery Solution - CEBS

Die Cloud-Enabled Battery Solution (CEBS) von Concept Reply setzt auf den Einsatz von IoT für mehr Nachhaltigkeit in der Elektromobilität. Die Lösung liest Batteriesysteme aller Hersteller in Echtzeit in der Cloud aus und ermöglicht Steuerung, Optimierung und datenbasierte Anwendungen.

IoT Platform

Case Study

vjumi: digitaler Werkstattservice für unterwegs

Für die Select AG entwickelt Concept Reply eine IoT-Plattform und eine mobile vjumi App für die Analyse des Fahrzeugzustands, Predictive Maintenance und die direkte Kommunikation zwischen der Werkstatt, dem Werkstattkunden und dem Fahrzeug.

Digital Experience

Case Study

Die Revolution in der Content-Produktion

Der Siegeszug der sozialen Medien und die Trends zur personalisierten Kundenkommunikation steigern den Bedarf von Bild- und Filmcontents nahezu ins Unermessliche. Für den Kunden Opel hat Reply einen Ansatz entwickelt, der es ermöglicht Contents aus einem einheitlichen Datenmodell für diverse Kommunikationskanäle zu produzieren.

Die Revolution in der Content-Produktion 0

06.07.2021

News & Communication

Reply gestaltet die Zukunft autonomer mobiler Roboter und nutzt dafür Microsoft Azure

Reply hat eine Architektur für eine End-to-End-Lösung für autonome mobile Roboter (AMR) in Microsoft Azure entwickelt.

Digital Transformation

Case Study

Integration von Cloud und IoT für die digitale Transformation von Alcar Ruote

Business Reply hat in der Cloud ein modernes ERP implementiert und darin neue IoT-basierte Anwendungen integriert, um bei der Nutzung höchste Effizienz zu erreichen und im Automotive-Bereich das Konzept der Wartung neu zu definieren.

Integration von Cloud und IoT für die digitale Transformation von Alcar Ruote  0

AWS-Migration

Case Study

MAN Truck & Bus: Cloud-Migration zu AWS

Services für Flottenmanager, die Wartung, Reparatur und Management der Fahrzeuge erleichtern – das ist ein wichtiger Fokuspunkt der MAN Truck & Bus. Für flexible, kosteneffiziente Analysen migrierte Data Reply den On-Premises Data Lake des B2B-Fahrzeugherstellers in die AWS Cloud.

Automotive e-commerce

Research

Trends im E-Commerce: Mobilitätssektor und Autohandel

Die Kundeninteraktion im Mobilitätssektor wurde von einer neuen Generation des digitalen Fortschritts aufgerüttelt. Was sind die Trends auf dem Automotive E-Commerce-Markt? Jetzt ist die Chance, neue Standards für die Mobilität zu setzen.

Ein Sonar Trendreport

Trends im E-Commerce Mobilitätssektor und Autohandel 0

19.05.2021 - 20.05.2021 / Online

Event

Reply Autonomous Days 2021

Autonome Fahrzeuge wie Autos, Drohnen, Roboter und viele mehr werden zunehmend beliebter. Die Reply Autonomous Days 2021 ermöglichen tiefe Einblicke in verschiedene Bereiche und Einsatzmöglichkeiten autonomer Systeme.

AWS

Case Study

RIO: Digitales Fleet Management

Digitale Services und Lösungen für LKW, Vans und Busse, unabhängig von der jeweiligen Fahrzeugmarke – das bietet RIO, die Digitalmarke der Traton Group für das gesamte Transport- und Logistik-Ökosystem. In Zusammenarbeit haben Comsysto Reply und das Unternehmen für die zentrale Cloud-Plattform eine Schnittstelle entwickelt, die sich individuellen Privacy-Anforderungen anpasst

RIO Digitales Fleet Management 0

15.04.2021 / Webinar Series

Event

IT-Architektur für autonome Fahrzeuge

Bei Fahrzeugsystemen der Zukunft wird es nicht mehr ausreichen, sich auf die Hardware zu konzentrieren; es sollte vielmehr das Backend als Teil des gesamten Ecosystems betrachtet werden: Nehmen Sie an dieser Reihe von Autonomous Reply-Sessions teil, um Ansätze zu entdecken, die Skalierbarkeit, Modularität und Sicherheitsaspekte beim Konzept autonomer Fahrzeuge berücksichtigen.

EDGE COMPUTING

Case Study

GKN stellte ein Edge Gateway zur Unterstützung der eigenen Additive Manufacturing-Lösung vor

GKN entwickelt einen Digital Twin, der Schnittstellen bereitstellt, die alle Phasen des Fertigungsprozesses überwachen können. Edge Computing macht diese Innovation mit dem Potenzial möglich, das Design, die Produktion, den Vertrieb und die Instandhaltung komplexer Produkte in mehreren Bereichen radikal zu verändern.

Internet of Things

Case Study

CLAAS: Cloud First für die Feldlogistik

Services rund um das Produkt – das bietet CLAAS, der europäische Marktführer für Landmaschinen den Kunden. Damit verschiedene Services reibungslos miteinander funktionieren, hat der Hersteller zusammen mit Cluster Reply eine IoT-Plattform auf Basis von Microsoft Azure entwickelt.

CLAAS Cloud First für die Feldlogistik   0

Machine Learning

Case Study

Machine Learning für langfristige erfolge

In einem globalen Unternehmen wie BMW ist das Übersetzen von Texten eine oft notwendige, aber zeitraubende und mühsame Aufgabe. Die Verkürzung der Übersetzungszeiten von Tagen auf Minuten, in wenigen oder sogar ganz ohne manuelle Schritte, hilft dem Unternehmen, schneller und effizienter zu arbeiten. Reply erreichte dies für den Kunden, indem es einen kostengünstigen, auf AWS basierenden Shared Service für das gesamte Unternehmen bereitstellte.

Machine Learning für langfristige erfolge 0

Embedded Solutions

Best Practice

Software Updates für Connected Cars automatisieren

Auto-Features ohne manuelle Eingriffe aktivieren - in der heutigen dynamischen IT- und Automobilindustrie ist Prozessautomatisierung der Schlüssel, um die Kosten während dieses Prozesses zu senken. Concept Reply ermöglicht dies mit einem smarteren Car-Sharing-Modul.

Software Updates für Connected Cars automatisieren
 0

LEAD GENERATION

Case Study

1000 Händler und ein Einziges Digitales Programm

Die Herausforderung, die FCA mit dem Programm Digital Dealer gemeistert hat, ist die Transformation der Beziehung zwischen Händler und Endbenutzer, wobei digitale Kanäle zur Lead-Generierung verwendet werden.

Lead generation

Case Study

Google Store Visit

Performance-Messung der Google-Kampagnen Aktivitäten des Händlernetzes der FCA Group.

Dank der engen Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen dem FCA Headquarter, Reply und Google wurde ein zentralisierter Prozess mit einer skalierbaren und gemeinsamen Struktur für über 1.500 Händler in der EMEA Region eingerichtet.

Google Store Visit 0

Heroku

Best Practice

Mehrere Märkte mit einer Website-Plattform erreichen

Durch die Migration der Website eines Unternehmens aus dem Automobilbereich auf Heroku, eine skalierbare Cloud-Anwendungsplattform, ermöglichte Arlanis Reply den Benutzern der Sales-Plattform einen reibungslosen Start ihrer Kundenreise.

Mehrere Märkte mit einer Website-Plattform erreichen 0

Salesforce Marketing Cloud

Best Practice

Personalisiertere Marketing Automation

Ein Unternehmen der Automobilindustrie suchte nach einer zentralen Plattform für Marketingaktivitäten über verschiedene Marken und Märkte hinweg, die darüber hinaus mit der bestehenden Salesforce Sales Cloud-Software kompatibel sein sollte - hier kommen Salesforce Marketing Cloud und Arlanis Reply ins Spiel.

Personalisiertere Marketing Automation 0

5G und VR

Best Practice

5G als Booster für Virtual Reality in Unternehmen

Viele Firmen experimentieren bereits heute mit prototypischen Geräten und simulierten 5G-Szenarien. Zusammen mit einem Kunden aus dem Automobilbereich haben Infinity Reply und Spark Reply die technischen Grenzen von 5G vor allem für den Einsatz von AR und VR in Pre-Sales-Szenarien für Personenfahrzeuge ausgetestet.

5G for Virtual Reality

17.07.2019 - 18.07.2019 / Stuttgart

Event

Daimler EDM CAE Forum

Treffen Sie Reply am 17. und 18. Juli 2019 auf dem 13. Daimler EDM CAE Forum in Stuttgart. Erfahren Sie an Stand G4.1 und G4.2 mehr zu den Themen "From digital experience design to connected car" und "Driving change effectively - Smart linking of products and services."

05.06.2019 / München

Event

Microsoft Innovation Summit for Automotive 2019

Besuchen Sie den Microsoft Innovation Summit for Automotive 2019 und erfahren Sie, welche Auswirkungen KI auf die Automobilindustrie haben wird, und wie Microsoft-Technologien – insbesondere Microsoft AI – Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen. Microsoft und Cluster Reply möchten Sie zu dieser Veranstaltung am 5. Juni 2019 bei Microsoft Deutschland in München einladen.