Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.Möchtest du mehr erfahren?
Das globale Umfeld bedeutet für viele Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich: Zwar eröffnet das Agieren in internationalen Märkten, Strukturen und Prozessen völlig neue Absatzmöglichkeiten, es setzt Unternehmen aber auch einem ganz konkreten Wettbewerbsdruck aus. Die Digitale Transformation wirkt hierbei als Verstärker: Die Geschwindigkeit der Prozesse und damit verbunden die Menge von Daten und Informationen nimmt überproportional zu. Unternehmenssteuerung muss sich dieser Herausforderung stellen, um die verfügbaren Daten möglichst schnell in verwertbare Erkenntnisse zu überführen, die eine effizientere und effektivere Allokation der Unternehmensressourcen erlauben. Diese unternehmenskritische Aufgabe fordert bereits heute viele Unternehmen massiv heraus: bestehende Planungsprozesse werden den Anforderungen einer zielorientierten, flexiblen Steuerung nicht mehr ausreichend gerecht. Langwierige, aufwendige und starre Prozesse, die historisch auf Grundlage veralteter Systeme gewachsen sind, führen zu einer sklerotischen Degeneration ganzer ehemals dynamischer Industrien. Eine der Hauptursachen dafür liegt an der faktischen Unmöglichkeit von Steuerung und Planung, die dazu nötig wären, neue Wege einzuschlagen.
Die Lösung besteht in einer zielgerichteten Komplexitätsreduktion, die zu einer wesentlichen Beschleunigung und Optimierung der Prozesse im Berichtswesen beiträgt. Dies setzt an mit der Evaluierung der passenden Softwarekomponenten über die Optimierung der IT-Prozesse mit dem Ziel, durch Urbarmachung der anfallenden – jedoch häufig ungenutzten – Daten eine zielorientierte Steuerung zu ermöglichen. Die dadurch ermöglichte effektivere und effizientere Ressourcenallokation stabilisiert die ergebnisorientierte Unternehmenssteuerung. Von der Weiterentwicklung der Planungs- und Forecastprozesse profitieren alle Unternehmensbereiche - von Vertrieb, Marketing, Finanzen, Controlling über Rechnungswesen, HR, Einkauf, Produktion, Logistik bis Risiko. Die Validierung und Optimierung der Steuerungsgrößen und Kennzahlenkataloge dient hierbei als wichtiges Instrument zur effizienten Planung und Steuerung. Durch Etablierung von dynamischen und hocheffizienten Simulations- und Szenarien-Optionen und den Einsatz von Treibermodellen ist zudem der Blick in die Glaskugel, sprich der Einsatz prädiktiver Analysenmethoden und –verfahren, möglich. Die durchgängige und konsistente Integration aller Daten und Informationen ermöglicht die Bereitstellung interner und externer Daten in nahezu Real-Time. Eine höhere Steuerungskompetenz wird nicht zuletzt durch die bedarfsgerechte Aufbereitung von Management-Dashboards und Reportings erreicht, die überdies auch ortsunabhängig (mobil/stationär) abrufbar sind. Praxisbewährte Change-Management-Konzepte befördern die Verzahnung von strategischen Zielen mit operativer Planung und Maßnahmensteuerung.
Blue Reply verfügt über langjährige Beratungserfahrung und herstellerunabhängige, integrative, fachliche und technologische Expertise, um aus Daten – auch Big Data - unterschiedlicher Provenienz handlungsweisende, vorausschauende Analysen zu generieren. Blue Reply unterstützt bereits Unternehmen aus den Branchen Banken & Versicherungen, Handel, Konsumgüter, Automobil, Pharma, Telekommunikation und Medien bei der Optimierung ihrer Planung, der Budgetierung und des Forecastings sowie der Berichtswesensprozesse und Anwendungen zur:
Die Geschäftsprozesse, die durch die Zusammenarbeit mit Blue Reply optimiert werden umfassen:
Mit der Unterstützung von Blue Reply werden Unternehmen in die Lage versetzt, schneller informierte, strategische Entscheidungen auf Datenbasis und anhand prädiktiver Analysen zu treffen.