Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.Möchtest du mehr erfahren?
Cloud-Technologien bieten eine effiziente und kostengünstige Unterstützung bei der Realisierung von skalierbaren Architekturen. Damit können dem Unternehmensmanagement die notwendigen Instrumente zur Verfügung gestellt werden, mit denen das zunehmend größer werdende Informationsangebot als Basis für die Entscheidungsfindung analysiert werden kann. Zu diesem Zweck bieten Provider wie Amazon und Google Analyse-Technologien an, die äußerst schnell und effizient für eine Erfassung und Verwaltung der Daten im Rahmen von Big Data-Systemen sorgen. Um auch wirklich alle Vorteile des Cloud Computing nutzen zu können, brauchen Unternehmen einen Partner an ihrer Seite, der alle Geschäftsaktivitäten begleiten kann und der neben ausgeprägten technischen Kompetenzen auch über das notwendige Know-how verfügt, um die Prozessflüsse innerhalb des Unternehmens zu verstehen. Die Unternehmensgruppe Reply ist dank ihres Unternehmensnetzwerks, das zertifizierte Partnerunternehmen der größten Marktführer im Bereich Cloud Computing umfasst, in der Lage, Unternehmen beim Transfer ihrer Aktivitäten von einer traditionellen Architektur in ein Datenzentrum oder bei der Migration auf eine Cloud-Applikation zu unterstützen. Für alle Aspekte, die die Implementierung von Big Data betreffen, setzt Reply dabei auf eine spezielle Methode, um zu analysieren, welche Anforderungen erfüllt werden müssen, um die von den Cloud-Providern angebotenen Dienste optimal zu nutzen.
Mit der Datenerfassung in Echtzeit können Unternehmen eine akkuratere und zuverlässigere Datenanalyse durchführen. Dienste wie Amazon Web Services Kinesis bieten zudem neue Business-Szenarien wie:
Der Einsatz von NoSQL-Diensten eignet sich – im Gegensatz zu traditionellen Datenbanken – besonders dazu, eine transparente Skalierung bis zur Applikation zu gewährleisten. Die Kombination von nicht relationalen und relationalen Datenbanken ermöglicht es, skalierbare Applikationen zu entwickeln, ohne dass dabei ein kostspieliger Rekonversionsprozess eingeplant werden muss. Dieses Szenario wird vor allen Dingen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Backend-Diensten für Mobile-Applikationen interessant, für die keine angemessene Kapazitätsplanung für die Planung der eigenen Applikationsarchitektur durchgeführt werden kann.
Provider wie Amazon und Google haben Big Data-Dienste zur Verfügung gestellt, mit denen durch den Einsatz von Technologien für eine nicht strukturierte Speicherung die I/O-Systeme verbessert werden können und die zudem die Möglichkeit bieten, die Anfragen bei horizontal skalierbaren Architekturen zu parallelisieren; dadurch erhält man:
Reply unterstützt seine Kunden beim Einsatz dieser Dienste in den unterschiedlichsten Szenarien – vom Einsatz auf mobilen Endgeräten bis hin zur Echtzeit-Analyse von Finanztransaktionen.